Skip to main content

Welche Angaben muss mein H5P-Inhalt enthalten?

Video-Tutorial: »Welche Angaben muss mein H5P-Inhalt enthalten?«


Damit Sie die »Vorschau« aktivieren und Ihren H5P-Inhalt speichern können, müssen Sie zunächst alle obligatorischen Eingabefelder ausfüllen. Diese erkennen Sie am roten Stern (siehe Abb.1).


Abb.1: Ein obligatorisches Eingabefeld


In der Regel müssen Sie bei einem Inhaltstyp immer einen Titel, eine Lizenz, eine:n Urheber:in und einen oder mehrere Inhalte in Form von Text/Bild/Video eingeben. Wie Sie einen Text, ein Bild oder ein Video in Ihr H5P-Inhalt einfügen, erfahren Sie im nächsten Schritt.

Zuerst empfehlen wir Ihnen immer erst die Metadaten einzugeben. Um diese Eingabefelder einsehen zu können, müssen Sie zunächst auf den Button »Metadaten« klicken. Wie Sie in Abb.1 sehen können, befindet sich dieser Button rechts von der Überschrift »Titel«.

Metadaten eingeben

Wenn Sie auf »Metadaten« geklickt haben, öffnet sich ein neues Pop-Up-Fenster (siehe Abb.2).

  1. Geben Sie im Eingabefeld »Titel« (falls noch nicht ausgefüllt) einen Titel für Ihre Lerneinheit ein.
  2. Tragen Sie diesen Titel auch in das Eingabefeld »barrierefreier Titel« ein. Dieses Feld können Sie einsehen, wenn Sie auf den Button »Show label for AT« (unterhalb von »Metadaten speichern«) klicken.
  3. Wählen Sie im Drop-Down-Menü »Lizenz« die Lizenz aus, die Ihre Lerneinheit haben wird. Dies sollte in der Regel »Namensnennung (CC BY)« sein.
  4. Achten Sie darauf, dass unter »Lizenzversion« die Option »4.0 International« ausgewählt ist.
  5. Geben Sie unter »Name des Autors« Ihren Namen, bzw. den Namen der Urheber*innen an. Schreiben Sie dazu zuerst den Vor- und Nachnamen ein. Wählen Sie dann bei »Rolle des Autors« die Option »Autor/in« oder »Urheber/in«. Anschließend müssen Sie auf den Button »Author speichern« klicken.
  6. Sie können nun noch weitere Metadaten eingeben oder aber auf den Button (oben rechts) »Metadaten speichern« klicken.
  7. Nun müssen Sie prüfen, welche obligatorischen Eingabefelder Sie noch ausfüllen müssen.

Abb.2: Metadatenfenster


Siehe auch