Skip to main content

Wie kann ich H5P-Inhalte kopieren, einfügen und ersetzen?

Jeden H5P-Inhalt von Grund auf neu zu erstellen, kann sehr zeitaufwendig sein – besonders, wenn Struktur oder Metadaten der Inhalte ähnlich sind. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, Inhalte zu kopieren oder mit Vorlagen zu arbeiten. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie H5P-Inhalte kopieren, an anderen Stellen einfügen oder bestehende H5P-Inhalte ersetzen können.

Einen H5P-Inhalt kopieren

Je nachdem, welchen H5P-Inhaltstyp Sie ausgewählt haben, werden Sie einen oder mehrere »Kopieren«-Buttons finden. Das liegt daran, dass Sie Inhalte von verschiedenen Ebenen kopieren können.

Beispiel: In Abb.1 sehen Sie drei Buttons für »Kopieren«. Wenn Sie auf den grün umrandeten »Kopieren«-Button (1) klicken, dann kopieren Sie alle Inhalte des »Interaktiven Buchs« mit dem Titel »Analyse der Figuren«. Wenn Sie auf den orange umrandeten »Kopieren«-Button (2) klicken, dann kopieren Sie nur den Inhalt der Seite namens »Einleitung«. Wenn Sie auf den lila umrandeten »Kopieren«-Button (3) klicken, dann kopieren Sie nur das »Intro-Video« auf der Seite namens »Einleitung«.


Abb.1: Kopieren von H5P-Inhalten


Wenn der »Kopieren«-Button sich also außerhalb des oder der Kasten(s) befindet, dann wird der gesamte H5P-Inhalt kopiert. Wenn Sie nur einen Teil eines H5P-Inhalts kopieren wollen, dann achten Sie darauf, in welchem Kasten sich der Button befindet. Sobald Sie auf »Kopieren« klicken, erscheint folgende Meldung: »Inhalt wurde in die Zwischenablage kopiert« (siehe Abb.2). Das bedeutet, dass Sie den H5P-Inhalt nun an anderer Stelle im H5P-Editor platzieren können.


Abb.2: H5P-Inhalt wurde in die Zwischenablage kopiert


Hinweis

Den kopierten H5P-Inhalt können Sie im aktuellen oder in einem neuen H5P-Editor einfügen. Sie können ihn nur nicht außerhalb der Lumi-Anwendung platzieren.

Einen H5P-Inhalt einfügen

Wenn Sie einen H5P-Inhalt in die Zwischenablage kopiert haben, dann können Sie entscheiden, ob Sie diesen in ein leeres Feld einfügen oder einen bestehenden H5P-Inhalt dadurch ersetzen möchten.

Hinweis

Wenn Sie einen bestehenden H5P-Inhalt durch einen anderen ersetzen wollen, dann achten Sie darauf, dass Sie sich auf der richtigen Ebene befinden. Denn wenn Sie einmal einen Inhalt ersetzt haben, können Sie diese Aktion nicht mehr rückgängig machen.

Um einen H5P-Inhalt einzufügen oder zu ersetzen, müssen Sie auf den »Einfügen & Ersetzen«-Button klicken. Dieser befindet sich immer neben dem »Kopieren«-Button. Die Logik der Ebenen ist hier identisch. Beispiel: In Abb.3 sehen Sie drei Buttons für »Einfügen & Ersetzen«. Jedoch ist nur der grün umrandete Button (1) aktiv, die anderen hingegen sind deaktiviert. Das liegt daran, dass ein H5P-Inhalt kopiert wurde, der auch nur auf diese Ebene eingefügt werden kann.


Abb.3: Einfügen von H5P-Inhalten (oberste Ebene kopiert)


Beispiel: In Abb.4 können Sie sehen, dass die Seite »Einleitung« des »Interaktiven Buches« kopiert wurde sowie, dass der grüne (1) und orange (2) umrandete »Einfügen & Ersetzen«-Button aktiv sind. Der Button auf der Ebene des Videos (3) bleibt deaktiviert, was bedeutet, dass Sie den Inhalt nicht hier platzieren können. Sie sollten allerdings beachten, dass wenn Sie die Seite »Einleitung« auf die oberste Ebene (1) einfügen, dass alle anderen Seiten und Inhalte verschwinden. Außerdem würden Sie hiermit den H5P-Inhaltstyp »Interaktives Buch« durch den H5P-Inhaltstyp »Interaktive Seite« ersetzen.

Hinweis

Wir empfehlen Ihnen, H5P-Inhalte immer nur auf der gleichen Ebene einzufügen. Sonst kann es schnell passieren, dass man versehentlich untergeordnete Inhalte löscht.


Abb.4: Einfügen von H5P-Inhalten (zweite Ebene kopiert)


Hinweis

Wenn Sie mit verschiedenen H5P-Inhaltstypen arbeiten oder die H5P-Inhalte zu unterschiedlichen Zeitpunkten erstellt haben, dann kann es vorkommen, dass Sie einen Inhalt aufgrund von Versionsunterschieden nicht einfügen können. Sie können dann versuchen, das Problem zu beheben, indem Sie alle H5P-Inhaltstypen aktualisieren. Je nachdem, wie alt Ihr H5P-Inhalt ist, kann es aber auch passieren, dass Ihr Inhalt nicht mehr an anderer Stelle eingebettet werden kann.

Siehe auch