Eingabefelder / Questionnaire
--> Beispiel: https://h5p.org/questionnaire
Hinweis
Im Gegensatz zum Inhaltstyp »Aufgabenfolge / Quiz (Question Set)« können die Eingaben in »Eingabefelder« auf verschiedene Arten gespeichert werden können. Dafür braucht man aber Zugang zum Backend einer Website und das nötige Wissen, um das einzustellen. Auf Learning-Management-Systemen wie Moodle oder ILIAS kann man z.B. keine Einstellungen vornehmen. Aufgrund dieser Voraussetzungen würden wir eher von diesem Inhaltstyp abraten.
Hiermit können Sie Umfragen oder offene Fragen erstellen.
- Geben Sie zuerst einen Titel für die Suche, Berichte und Urheberrechtsinformationen ein.
- Klicken Sie auf »Metadaten« und tragen Sie dort alle obligatorischen Angaben ein.
- Unter »Fragen« müssen Sie nun einen Fragetyp auswählen. Sie können zwischen einer offenen Frage und einer einfachen Mehrfachauswahl wählen. Sie müssen außerdem angeben, ob es sich um eine obligatorisch oder optional auszufüllende Frage handelt.
Abb. 1: Editor für Eingabefelder
- Wenn Sie eine »offene Frage« auswählen, dann müssen Sie einen Titel, eine Fragestellung und einen Platzhaltertext eingeben. Sie können zudem bestimmen, wie groß das Eingabefeld sein soll.
Abb. 2: Editor für eine offene Frage
Abb. 3: Vorschau einer offenen Frage
- Wenn Sie eine »einfache Mehrfachauswahl« auswählen, dann müssen Sie einen Titel und eine Fragestellung eingeben. Wählen Sie aus, ob eine oder mehrere Antworten möglich sind. Geben Sie unter »Antwortmöglichkeiten« die Antwortmöglichkeiten ein. Für jede Option können Sie zusätzlich noch einen Feedback-Text eingeben.
Abb. 4: Editor für eine einfache Mehrfachauswahl
Abb. 5: Vorschau einer einfachen Mehrfachauswahl
- Schließlich können Sie unter »Du hast alle Fragen erfolgreich beantwortet.« einstellen, ob ein Erfolgsbildschirm aktiviert werden soll und welcher Text nach dem Absenden angezeigt wird.
- Unter »Diese Frage muss beantwortet werden.« können Sie optional weitere Beschriftungen abändern.