Vorlage: Wie erstelle ich eine Lerneinheit für den Lernraum Germanistik?
Damit Sie wissen, wie Sie unsere Vorlage sinnvoll einsetzen können, sollten Sie verstehen, was »H5P«, »H5P-Inhaltstypen« und »Interaktive Bücher« bedeuten. Zudem sollten Sie grundlegende Kenntnisse im Umgang mit »Lumi« haben. Falls Sie noch nie von »Lumi« oder »H5P« gehört haben oder Ihr Wissen auffrischen möchten, dann empfehlen wir Ihnen, sich zuerst unsere »Bedienungsanleitungen« durchzulesen.
Eine Lerneinheit mithilfe der Vorlage erstellen
Video-Tutorial: »Wie verwende ich die Vorlage zur Erstellung einer Lerneinheit?«
Laden Sie sich zuerst unsere .h5p-Vorlage herunter und öffnen Sie diese in Lumi.
Speichern Sie diese Vorlage als neue h5p-Datei ab.
Ersetzen Sie die Platzhalter sowie Anweisungen durch Ihre Inhalte und fügen Sie neue hinzu.
Schauen Sie sich unseren Prototypen an, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie eine solche Lerneinheit aussehen kann. Sie müssen sich hierfür auch nicht registrieren, sondern können sich als Gast einloggen.
Vergleichen Sie Ihre Lerneinheit mit dem Prototyp und prüfen Sie Ihre Inhalte und Angaben mithilfe unserer Checkliste.
Grober Aufbau der Vorlage
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über den Aufbau der Lerneinheit und der jeweiligen Seiten. Diese Struktur finden Sie auch in der .h5p-Vorlage vor.
Seite | Titel der Seite | Inhaltstyp | Inhalt |
---|---|---|---|
1 | Übersicht | Text | Ihr Titel (Heading 2) Ihr Untertitel (Heading 3) 👤 Name der Autor*innen 📋 Anzahl an Aufgaben 📶 Angabe des Lernlevels 🔉 Sprache (Paragraph) |
Text | Voraussetzungen (Heading 3) Ihr Text (Paragraph) | ||
Text | Zum Aufbau der Lerneinheit (Heading 3) Ihr Text (Paragraph) | ||
Accordion | Informationen für Lehrende (Titel des Accordions und des Abschnitts) Ihr Text (Paragraph) | ||
Text | Orientierung (Heading 3) Ihr Text (Paragraph) | ||
Accordion | Was Sie hier lernen (Titel des Accordions und des Abschnitts) Ihr Text (Paragraph) | ||
Text | Lernimpuls (Heading 3) Ihr Text (Paragraph) | ||
Accordion | Literaturempfehlungen (Titel des Accordions und des Abschnitts) Ihr Text (Paragraph) | ||
2 | Einführung | Text | Einführung in die Lerneinheit (Heading 2) Ihr Text (Paragraph) |
ggfs. Video | Ihre Videodatei | ||
3 | Basisbereich | Text | Ihr Titel (Heading 2) Ihr Untertitel (Heading 3) 🕝 Bearbeitungsdauer 📋 Anzahl an Aufgaben (Paragraph) |
Accordion | Über diesen Bereich (Titel des Accordions und des Abschnitts) Ihr Text (Paragraph) | ||
Accordion | Aufgabenübersicht (Titel des Accordions und des Abschnitts) Ihr Text (Paragraph) | ||
Text | Leitfrage/Lernimpuls (Heading 3) Ihr Text (Paragraph) | ||
4 | Aufgabe | Text | Ihr Titel der Aufgabe (Heading 2) didaktisches Anforderungsniveau (Paragraph) ✅ Lernziel: … (Paragraph) |
Documentation Tool | Titel der Aufgabe »Überschrift« kann leer bleiben Standard page: Titel der Aufgabe Ihre Aufgabenbeschreibung (Paragraph) Text input field editor element: »Beschreibung für das Eingabefeld« kann leer bleiben Ihr Platzhaltertext »Maximale Textlänge« kann leer bleiben Größe des Eingabefelds: 10 Zeilen Accordion: Titel des Accordions: Zusatzmaterialien Titel der Abschnitte:💡 Tipp, 🎓 Information für Lernende, 👆 Lösungsvorschlag ODER 🤝 Information für Lehrende Jeweils Ihr Text Document Export Page: Titel: Exportieren Sie Ihre Eingabe Beschreibung: Um Ihre Antwort auch für einen späteren Zeitpunkt zu nutzen oder sie an Ihre:n Lehrende:n zu schicken, können Sie Ihren Text exportieren und lokal speichern. | ||
x | Abschluss | Text | Abschluss (Heading 3) Ihr Text (Paragraph) |
x | Literaturverzeichnis | Text | Literaturverzeichnis (Heading 3) Ihr Text (Paragraph) |