Multiple-Choice-Frage / Multiple Choice
--> Beispiel: h5p.org/multichoice
Hiermit können Sie eine Frage stellen, bei denen die Lernenden eine oder mehrere richtige Auswahlmöglichkeiten identifizieren müssen. Die Lernenden erhalten nach Beantwortung der Fragen unmittelbar Feedback.
- Geben Sie zuerst einen Titel für die Suche, Berichte und Urheberrechtsinformationen ein.
- Klicken Sie auf »Metadaten« und tragen Sie dort alle obligatorischen Angaben ein.
- Dann können Sie unter »Medium« optional ein Bild, Video oder Audio einfügen.
- Falls Sie eine Datei hochgeladen haben, geben Sie nun die dazugehörigen Metadaten ein. Bei einem Bild müssten Sie noch einen Alternativtext angeben und bei einem Video eine Textspur.
Abb.1: Medium für Multiple Choice Frage
- Nun müssen Sie unter »Frage« Ihre Multiple-Choice-Frage eintragen.
- Unter »Verfügbare Optionen« finden Sie nun mindestens zwei Drop-Down-Menüs mit der Überschrift »Option« vor. Klappen Sie eins dieser Menüs aus und geben Sie unter »Text« eine Antwortmöglichkeit ein. Wiederholen Sie den Schritt, bis Sie alle gewünschten Antwortmöglichkeiten eingetragen haben.
- Klappen Sie nun die »Option(en)« aus, die richtig ist/sind und machen Sie ein Häkchen bei »Richtig«.
Abb.2: Editor einer Multiple Choice Frage
- Unter »Tipp und Rückmeldung« können Sie außerdem Hinweise und automatische Rückmeldungstexte eintragen. Wir empfehlen Ihnen, nur das Eingabefeld »Nachricht, wenn Antwort gewählt wurde« auszufüllen.
Abb.3: Feedback zu einer Antwort
- Anschließend müssen Sie noch unter »Gesamtrückmeldung« Punktebereiche definieren. Klicken Sie zuerst auf den Button »Bereich hinzufügen«.
- Sie müssen nun einen neuen Punktebereich definieren. Sie können z.B. in der ersten Zeile 0% bis 50% angeben und in der zweiten Zeile 51% bis 100%. Daneben schreiben Sie dann den jeweiligen Rückmeldungstext.
Abb.4: Feedback zu Ihrer Eingabe
- Prüfen Sie im Vorschaumodus, ob Ihre Multiple Choice Frage Ihren Vorstellungen entspricht (siehe Abb.5).
Abb.5: Vorschau einer Multiple Choice Frage
Hinweis
Sie können mit diesem Inhaltstyp nur eine Multiple-Choice-Frage erstellen. Wenn Sie mehrere erstellen wollen, nutzen Sie lieber den Inhaltstyp »Aufgabenfolge / Quiz (Question Set)«.
Wozu Sie den Inhaltstyp nutzen könnten:
- Sie können eine Multiple-Choice-Frage zwischen oder nach einem Textabschnitt einbauen, um den Lerninhalt aufzulockern.