Single-Choice-Fragen / Single Choice Set
--> Beispiel: h5p.org/single-choice-set
Hiermit können Sie eine Reihe von Fragen erstellen, bei denen die Lernenden eine richtige Auswahlmöglichkeit identifizieren müssen. Nach dem Absenden einer Antwort erhalten die Lernenden Feedback und springen automatisch zur nächsten Antwort.
- Geben Sie zuerst einen Titel für die Suche, Berichte und Urheberrechtsinformationen ein.
- Klicken Sie auf »Metadaten« und tragen Sie dort alle obligatorischen Angaben ein.
- Unter »Liste der Fragen« müssen Sie nun die einzelnen Single Choice-Fragen erstellen.
- Unter »Frage« geben Sie die Frage und unter »Alternativen« die Antwortmöglichkeiten ein. Achten Sie darauf, dass die richtige Antwort an erster Stelle steht.
- Klicken Sie auf den Button »Frage hinzufügen«, wenn Sie mehr als zwei Fragen erstellen möchten.
Abb. 1: Editor für Single Choice Set
- Anschließend müssen Sie noch unter »Gesamtrückmeldung« Punktebereiche definieren. Klicken Sie zuerst auf den Button »Bereich hinzufügen«.
- Sie müssen nun einen neuen Punktebereich definieren. Sie können z.B. in der ersten Zeile 0% bis 50% angeben und in der zweiten Zeile 51% bis 100%. Daneben schreiben Sie dann den jeweiligen Rückmeldungstext.
- Unter »Verhaltenseinstellungen« können Sie noch Soundeffekte für richtige und falsche Antworten einschalten, Wartezeiten einstellen, Wiederholungen erlauben, einen Prozentsatz zum Bestehen bestimmen und eine Zusammenfassung der Ergebnisse anzeigen lassen.
Abb. 2: Vorschau für Single Choice Set
- Prüfen Sie im Vorschaumodus, ob Ihr Single Choice Set Ihren Vorstellungen entspricht.
Wozu Sie den Inhaltstyp nutzen könnten:
- Sie können eine Reihe von Single-Choice-Fragen zwischen oder nach einem Textabschnitt einbauen, um den Lerninhalt aufzulockern.
- Durch die zeitliche Begrenzung bei der Beantwortung pro Frage werden die Lernenden dazu motiviert, sich schnell auf die Lerninhalte zu konzentrieren.