Wörter einordnen / Drag the Words
--> Beispiel: https://h5p.org/drag-the-words
Hiermit können Sie Texte schreiben und mit einer Lücke oder mehreren Lücken versehen, die dann von den Lernenden ausgefüllt werden müssen. Dafür ziehen die Lernenden die Begriffe oder Ausdrücke, die am Rand des Textes stehen, in die richtige Lücke, um den Satz zu vervollständigen.
- Geben Sie zuerst einen Titel für die Suche, Berichte und Urheberrechtsinformationen ein.
- Klicken Sie auf »Metadaten« und tragen Sie dort alle obligatorischen Angaben ein.
- Dann können Sie unter »Medium« optional ein Bild, Video oder Audio einfügen.
- Falls Sie eine Datei hochgeladen haben, geben Sie nun die dazugehörigen Metadaten ein. Bei einem Bild müssten Sie noch einen Alternativtext angeben und bei einem Video eine Textspur.
Abb.1: Medium für »Wörter einordnen«
- Nun müssen Sie unter »Aufgabenbeschreibung« den Arbeitsauftrag angeben. Standardmäßig steht hier »Ziehe die Wörter in die richtigen Felder!«
- Unter »Text« können Sie nun Ihren Lückentext eingeben. Lücken werden mit einem Sternchen (*) vor und hinter dem richtigen Wort markiert. Sie können auch einen Tipp mit einem Doppelpunkt (:) davor hinzufügen. Pro Lücke gibt es nur eine richtige Antwort. Sie können auch eine Rückmeldung hinzufügen, die angezeigt wird, wenn eine Aufgabe abgeschlossen wurde. Verwenden Sie »+« für positive und »-« für negative Rückmeldungen.
Abb.2: Editor von Wörter einordnen
- Unter »Distraktoren« können Sie zusätzlich falsche Lösungsoptionen angeben. Benutzen Sie dasselbe Sternchen-(*)-Schema wie für den Text.
- Anschließend müssen Sie noch unter »Gesamtrückmeldung« Punktebereiche definieren. Klicken Sie zuerst auf den Button »Bereich hinzufügen«.
- Sie müssen nun einen neuen Punktebereich definieren. Sie können z.B. in der ersten Zeile 0% bis 50% angeben und in der zweiten Zeile 51% bis 100%. Daneben schreiben Sie dann den jeweiligen Rückmeldungstext.
- Unter »Verhaltenseinstellungen« können Sie noch einstellen, ob die Aufgabe wiederholt, die Lösung angezeigt und/oder eine sofortige Rückmeldung ausgegeben wird.
- Prüfen Sie im Vorschaumodus, ob Ihr Ergebnis Ihren Vorstellungen entspricht.
Abb.3: Vor dem Ausfüllen der Lücken
Abb.4: Nach dem Ausfüllen der Lücken
Hinweis
Sie können mit diesem Inhaltstyp nur eine Aufgabe zu »Wörter einordnen« erstellen. Wenn Sie mehrere erstellen wollen, nutzen Sie lieber den Inhaltstyp »Aufgabenfolge / Quiz (Question Set)«.
Wozu Sie den Inhaltstyp nutzen könnten:
- Sie können den Inhaltstyp verwenden, um zu überprüfen, ob sich die Lernenden an einen gelesenen Text erinnern oder ob Sie etwas verstanden haben.