Skip to main content

Zuordnungsaufgabe / Drag and Drop

--> Beispiel: https://h5p.org/drag-and-drop

Hiermit können Sie Aufgaben erstellen, in denen die Lernenden zwei oder mehrere Elemente logisch miteinander verknüpfen sollen.

  1. Geben Sie zuerst einen Titel für die Suche, Berichte und Urheberrechtsinformationen ein.
  2. Klicken Sie auf »Metadaten« und tragen Sie dort alle obligatorischen Angaben ein.
  3. Optional können Sie unter »Hintergrundbild« eine Bilddatei hochladen. Sie können aber auch darauf verzichten, wenn Sie einen weißen Hintergrund bevorzugen. Wie Sie ein Bild hinzufügen, erfahren Sie hier.
  4. Wenn Sie eine Bilddatei hochgeladen haben, dann müssen Sie noch die Urheberrechte angeben. Unter »Bild bearbeiten« können Sie noch das Hintergrundbild drehen und/oder zuschneiden.
  5. Geben Sie nun an, wie groß das Aufgabenfeld (in Pixeln) sein soll. In der Regel können Sie die vordefinierte Größe übernehmen. Die Größe des Aufgabenfeldes hat auch Auswirkungen auf die Darstellung des Hintergrundbildes.

Abb. 1: Hintergrundbild für Aufgabenfeld auswählen


  1. Gehen Sie dann auf »Schritt 2: Aufgabe« und platzieren Sie zuerst die Ablagezonen. Klicken Sie dazu auf den ersten Button von links, unterhalb von »Aufgabe«.

Abb. 2: Leeres Aufgabenfeld


  1. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihre neue Ablagezone bearbeiten können.
  2. Beschriften Sie diese anschließend. Optional können Sie nun noch einstellen, ob die Beschriftung angezeigt wird, ob das Feld transparent ist, ob die Ablagezone nur ein Element beinhalten kann und/oder die beweglichen Elemente innerhalb dieser Ablagezone automatisch ausgerichtet werden.
Tipp

Wir empfehlen Ihnen, kein Häkchen bei »Diese Ablagezone kann nur ein Element beinhalten« zu setzen, da die Lernenden sonst beim bearbeiten schon merken, welche Elemente in die Ablagezone gehören und welche nicht.

  1. Im Bearbeitungsfenster können Sie unter »Tipps und Rückmeldungen« einen Tipp-Text eingeben und/oder Nachrichten, die nach dem Klicken auf »Überprüfen« angezeigt werden.

Abb. 3: Eine neue Ablagezone erstellen

Abb. 4: Eine neue Ablagezone wurde erstellt


  1. Wenn Sie ein Textelement einfügen möchten, klicken Sie auf den zweiten Button von links, unterhalb von »Aufgabe« (siehe Abb.2).
  2. Wenn Sie ein Bild einfügen möchten, klicken Sie auf den dritten Button von links, unterhalb von »Aufgabe« (siehe Abb.2).
  3. In beiden Fällen gelangen Sie zu einem Bearbeitungsfenster, in dem Sie die Elemente beschriften und auswählen sollen, in welche Ablagezone(n) sie grundsätzlich ablegbar sein sollen. Wenn Sie alles auswählen, dann wissen die Lernenden nicht, ob Sie das Element in die richtige oder falsche Ablagezone schieben. Sie erfahren es erst, wenn Sie ihre Antwort getätigt haben.

Abb. 5: Bearbeitungsfenster eines Elements


  1. Wenn Sie mehrere Ablagezonen und Elemente erstellt haben, dann können die Bearbeitungsfenster und das Aufgabenfeld so aussehen:

Abb. 6: Aufgabenfeld mit Ablagezonen, Texten und Bildern anreichern

Abb. 7: Bearbeitungsfenster einer Ablagezone


  1. Prüfen Sie nach der Erstellung aller Elemente, ob Sie diese bei den Ablagezonen berücksichtigt haben.
Hinweis

Sie können mit diesem Inhaltstyp nur eine Zuordnungsaufgabe erstellen. Wenn Sie mehrere erstellen wollen, nutzen Sie lieber den Inhaltstyp »Aufgabenfolge / Quiz«.

Siehe auch