Skip to main content

Zusammenfassung / Summary

Hiermit können Sie das Wissen von Lernenden prüfen, in dem sie von mehreren Statements die richtige Aussage auswählen müssen.

  1. Geben Sie zuerst einen Titel für die Suche, Berichte und Urheberrechtsinformationen ein.
  2. Klicken Sie auf »Metadaten« und tragen Sie dort alle obligatorischen Angaben ein.
  3. Unter »Aufgabenbeschreibung« tragen Sie den Arbeitsauftrag ein. Standardmäßig steht dort »Wähle die korrekte Aussage.«
  4. Im Tab »Eingabemaske« unter »Zusammenfassung« müssen Sie nun »Mengen von Aussagen« bzw. eine Liste von Aussagen erstellen, aus der die Lernenden die richtige auswählen müssen. Man könnte es auch mit einer Richtig-oder-Falsch-Frage vergleichen. Standardmäßig sehen Sie eine Liste mit zwei Eingabefeldern für einzelne Aussagen. Die erste Aussage stellt die richtige dar. Wenn Sie für eine Frage mehr als zwei Auswahloptionen erstellen wollen, dann müssen Sie auf den grauen Button »Aussage hinzufügen« klicken.
  5. Sie können optional auch einen Tipp pro Liste von Aussagen erstellen.
  6. Wenn Sie mehrere Fragen oder Liste von Aussagen erstellen wollen, dann müssen Sie auf den blauen Button »Aussagen hinzufügen« klicken.

Abb. 1: Eingabemaske für Zusammenfassung


  1. Im Tab »In Textfeld eingeben« können Sie Ihre Liste an Aussagen auch in einem anderen Format eingeben. Dazu müssen Sie jede Aussage in eine gesonderte Zeile schreiben. Verwenden Sie eine leere Zeile, um zusammengehörige Aussagen zu trennen. Die erste Aussage ist immer die Richtige. Wenn es einen Tipp gibt, wird er mit ":" vorne an die erste Zeile angefügt.

Abb. 2: Textfeld für Zusammenfassung


  1. Prüfen Sie im Vorschaumodus, ob Ihr Ergebnis Ihren Vorstellungen entspricht.

Abb. 3: Vorschau einer Zusammenfassung


Siehe auch